Herzogtum Salzburg | |||||
1849/50–1918 | |||||
| |||||
Amtssprache | Deutsch | ||||
Hauptstadt | Salzburg | ||||
Staats- und Regierungsform | Herzogtum, Kronland (Kaisertum Österreich vor 1867, Österreich-Ungarn bis 1918) | ||||
Staatsoberhaupt | Kaiser von Österreich | ||||
Regierungschef | Landespräsident/Landeshauptmann (ab 1850) | ||||
Währung | 1 Thaler (Konventionstaler) = 2 (Österr.) Gulden = 100 Kreutzer = 400 Pfennig = 800 Heller; ab 1857 (Wiener Münzvertrag): 1 Taler (Vereinstaler) = 1½ Gulden = 150 Neukreuzer; ab 1892: 1 Krone = 100 Heller | ||||
Errichtung | 1849 | ||||
Vorgängergebilde | Erzstift Salzburg (Säkularisation) | ||||
Endpunkt | 1918 | ||||
Abgelöst von | Land Salzburg der Republik Österreich | ||||
Wappen: Meyers, 1888[1] |
Das Herzogtum Salzburg (1849–1918) entstand aus dem Erzstift Salzburg, dem nachfolgenden Kurfürstentum Salzburg und dem Salzachkreis. 1805 bis 1809 bildete das Gebiet den Salzachkreis des Kaiserthums Österreichs, von 1810 bis Ende 1815 des Königreichs Bayern, ab 1816 dann wieder den Salzachkreis des österreichischen Landes Österreich ob der Enns, bis es 1849 zu einem selbständigen Kronland Salzburg erhoben wurde. Aus ihm bildete sich 1918 das Bundesland Salzburg. Herzogtum wurde Salzburg im 19. Jahrhundert nicht wirklich genannt. Vielmehr war der Titel des „Herzogs von Salzburg“ einer von zahllosen Titeln, die der Verherrlichung des Kaisers dienen sollten. Politisch hatte dieser Titel keine unmittelbare Auswirkung auf die jeweilige Verwaltung jenes Raumes, der heute Land Salzburg genannt wird.